Axians Cloud – die IT-Lösung für alle Branchen
Welches Unternehmen, welche Branche kennt sie nicht, die typischen IT-Probleme: hohe Infrastruktur- und Personalkosten, unzuverlässiger Support, ein grosser Aufwand für die konstante Aktualisierung der Software, sich ständig verändernde Rahmenbedingungen wie neue Standorte, neue Klienten, mehr User – die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Immer mehr Branchen reagieren auf diese Herausforderungen und entscheiden sich für die Migration ihrer IT in die Axians Cloud. In unserem Blog-Beitrag stellen wir einige Vorteile für zwei ausgewählte Branchen vor.
Die Vorteile der Axians Cloud für Anwälte
Der Datenaustausch bei Rechtsanwälten erfolgt zunehmend digital. Anwaltskanzleien benötigen eine IT-Umgebung, die mobiles Arbeiten erlaubt und gleichzeitig besonders strenge Vorschriften einhält.
Die Axians Cloud …
- ist offiziell vom Schweizer Anwaltsverband bestätigt. Denn unsere Cloud erfüllt sämtliche Anforderungen des Schweizer Anwaltsverbandes in Bezug auf Datenhaltung in der Schweiz, Abgrenzung, Vertraulichkeit und höchste Sicherheit.
- ist flexibel. Rechtsanwälte und Mitarbeitende von Kanzleien greifen standortunabhängig jederzeit auf ihren Desktop und ihre Daten zu.
- ist unkompliziert skalierbar. Das IT-Leistungsvolumen passt sich problemlos neuen Rahmenbedingungen an, wie z. B. neuen Standorten oder neuen Usern.
Referenz-Beispiel: TIMES Attorneys
Die Vorteile der Axians Cloud für das Gesundheitswesen
Altersheime, Krankenhäuser oder Kliniken verarbeiten tagtäglich eine grosse Datenmenge. Deshalb ist eine leistungsstarke IT Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Arbeitsalltag.
Die Axians Cloud …
- speichert und verarbeitet Daten zu 100 % in einem hochgesicherten Schweizer Rechenzentrum, zertifiziert nach ISO 27001.
- arbeitet ohne Performance-Verlust und mit zuverlässiger Support-Leistung. Mit der Axians Cloud ist auch die Wartung zentraler Systeme und der Desktop-Umgebung gewährleistet.
- reduziert Kosten und macht die betriebsinterne Infrastruktur schlanker. Mitarbeitende sitzen nicht mehr an teuren Endgeräten, sondern greifen über Mobile Devices auf ihre Desktops zu.
- integriert branchenspezifische Anwendungen. Neben Standard-Anwendungen lassen sich auch eigene Applikationen betreiben.
Referenz-Beispiel: Zollinger Stiftung / Pflegezentrum Forch